Energiekonzept

Das energetische Sanierungskonzept

Im energetischen Sanierungskonzept, das Ihr Energieberater nach seiner „Vor Ort“-Begehung erstellt, muss festgehalten sein, wie Ihr Haus in einem Zug oder schrittweise auf ein von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördertes Effizienzhausniveau gebracht werden kann. Der Stand der Technik (nach GEG) ist dabei zu beachten. Außerdem muss der Bericht Hinweise auf ggf. bestehende Nachrüstpflichten sowie weitere Anforderungen des GEG enthalten. Ebenso muss die Wirtschaftlichkeit der geplanten Maßnahmen nachgewiesen werden.

Das Konzept muss mindestens folgende Bausteine enthalten:

  • Energiegutachten mit Berechnung des Energiebedarfs nach GEG, Bauteilnachweise und Aussagen zu den empfohlenen Maßnahmen einschließlich der berechneten Auswirkungen auf den energetischen Zustand eines Gebäudes
  • energetische und wirtschaftliche Bewertung eines Gesamtsanierungskonzepts, das ein von der KfW gefördertes Effizienzhausniveau erreicht; dabei ist die Nutzung erneuerbarer Energien zu berücksichtigen
  • energetische und wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen
    (-kombinationen), die aufeinander abgestimmt ein von der KfW gefördertes Effizienzhausniveau erreichen; dabei ist die Nutzung erneuerbarer Energien zu berücksichtigen (schrittweise Sanierung)
  • Beschreibung von Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung energetischer Schwachstellen im Bereich der thermischen Hülle bzw. der Anlagentechnik
  • Beschreibung der Investitionen und Darstellung der Kosten der empfohlenen Maßnahmen auf Basis der zum Zeitpunkt der Beratung marktüblichen Preise
  • Darstellung des Einsparpotentials an Energie und Kosten unter Hinweis auf mögliche Fördermaßnahmen für das Gesamtsanierungskonzept und die dahin führenden getrennt durchführbaren Maßnahmen
    (-kombinationen)
  • Empfehlungen für eine energetische Sanierung auf Grundlage der Auswertungsergebnisse mit Vorschlägen für eine sinnvolle zeitliche Reihenfolge der aufeinander aufbauenden Maßnahmen
    (-kombinationen) für eine schrittweise durchgeführte Sanierung
  • Vorschläge und Kostenschätzung einzelner Maßnahmen für die KfW-Förderung, wobei Varianten für verschiedene Effizienzhausstandards dargestellt sein sollten, um während der Umsetzung flexibel bleiben zu können
  • Nachweis bzw. Bescheinigung für die KfW-Förderung auf der Grundlage der Energiebedarfsberechnungen
  • Finanzierungsplan mit Anteil Eigenkapital, Bankdarlehen und Fördermittel (zinsgünstiges Darlehen)
Drucken Drucken