Glossar



A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


A

Abgasleitung


Über Abgasleitungen werden Abgase von Feuerstätten (Öfen, Kaminen, Heizungen, etc.) abgeführt. Sie gehören somit zu den Abgasanlagen. Im Gegensatz zu Schorn... [mehr]


Abgasverluste


Als Abgasverluste bezeichnet man Energie durch Wärme, die mit den Rauchgasen der Heizungsanlage über den Schornstein ungenutzt verloren geht. Dies lässt sich ... [mehr]


Abnehmer mit gleichmäßigem Warmwasserbedarf


Bei großen Häusern und Wohnungen in dem mehrere Bewohnern leben, schwankt der Wasserbedarf über den Tag weniger als bei einer einzelnen Familie. Das ist auch ... [mehr]


Abnehmer mit stark schwankendem Warmwasserbedarf


Bei kleinen Häusern und Wohnungen in dem wenige Bewohnern leben, schwankt der Wasserbedarf über den Tag sehr stark. Das Wasser für die Dusch-, Wasch- und Koch... [mehr]


Abschreibung


Immobilien erleiden im Laufe der Zeit durch Alterung und Verschleiß einen Wertverlust. Um diese Wertminderung aufzufangen bzw. als Verlust in der jährlichen Ei... [mehr]


Abwärme


Als Abwärme bezeichnet man Wärmeenergie, die von Lebewesen, technischen Anlagen oder Geräten erzeugt wird, jedoch nicht nutzbar ist.


AC


AC, aus dem engl. steht für "alternating current" und ist die Abkürzung für Wechselstrom.


Ah


Ah, aus dem lat. steht für "Ampere-hora" und ist die Abkürzung für Ampèrestunde, die Masseinheit für elektrische Stromspeicher.


Amortisation


Die Amortisation ist die Bewertung des Investitionsrisikos. Hierbei wird die Kapitalrückflusszeit (=Amortisationszeit) unter Berücksichtigung der Anschaffungsk... [mehr]


amortisieren


Amortisieren aus dem franz. “amortier” = tilgen - Dies bezeichnet den Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Objekt (Investitionen) durch dadurch... [mehr]


Ampere


Als Ampere bezeichnet man die Maßeinheit für die elektrische Stromstärke. Das Ampere wurde benannt nach dem französischen Physiker und Mathematiker André-Ma... [mehr]


Amperestunden


Die physikalische Einheit der elektrischen Ladung nennt man Amperestunde. Eine Amperestunde ist die Ladungsmenge, die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter f... [mehr]


Amtlicher Lageplan


Als amtlichen Lageplan bezeichnet man ein Dokument, welches die genaue Lage eines Grundstückes angibt. Diese Lagepläne werden in jeder Stadt oder Gemeinde vom ... [mehr]


An-/Ausbaukosten


Als An-/Ausbaukosten werden Kosten genannt, die bei der Schaffung von neuem Wohnraum (z. B. Anbau, Dachausbau, Wintergarten, etc.) an einer bestehenden Immobilie... [mehr]


Anfänglich effektiver Jahreszins


Mit Hilfe des Effektivzinses können unterschiedliche Kreditangebote mit gleicher Laufzeit bzw. gleicher Zinsfestschreibung, vergleichbar gemacht werden. Dieser ... [mehr]


Anlagenverluste


Als Anlagenverluste bezeichnet man die Verluste die bei der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Übergabe der Nutzenergie entstehen. Darin enthalten sind der ... [mehr]


Annuität


Als Annuität bezeichnet man regelmäßig jährlich fließende Zahlungen oder eine gleichbleibende Rate, die sich aus Nominalzins- und Tilgungssatz zusammensetzt... [mehr]


Anode


Als Anode, aus dem griech., bezeichnet man eine positive Elektrode (Pluspol, nimmt Elektronen auf), die in Entladungsröhren und elektrolytischen Systemen, die v... [mehr]


Anschaffungskosten


Die Anschaffungskosten sind der ursprüngliche Bewertungsmaßstab für erworbene Vermögensgegenstände und Güter. Es sind die Aufwendungen, die geleistet werde... [mehr]


Anschlusskosten


Die Anschlusskosten sind die Kosten, die für den Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz, z.B. für die Gas-, Strom-, und Wasserversorgung, sowie Abwasser... [mehr]


Anschlussleistung


Als Anschlussleistung bezeichnet man den Anschlusswert und somit die Summe der Nennleistungen aller beim Anschlussnehmer vorhandenen Einrichtungen einer bestimmt... [mehr]


Anschlussnehmer/Anschlussnutzer


Der Netzanschlussnutzer ist der Nutzer eines Anschlusses. So kann der Anschlussnehmer auch der Nutzer sein, es kann aber auch der Mieter eines Hauses oder einer ... [mehr]


Anschlusswert


Als Anschlusswert wird die vertraglich festgelegte Maximalleistung, die der Wärmelieferant bereitstellt, um das Gebäude auch an kalten Tagen ausreichend beheiz... [mehr]


Arbeit


Arbeit nennt man die in das Netz eingespeiste oder entnommene Energiemenge. Sie wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben und berechnet als das Produkt aus Leistun... [mehr]


Arbeitspreis/Verbrauchspreis


Arbeitspreis oder auch Verbrauchspreis bezeichnet, ist der bei leistungsgebundenen Energieträgern für Erdgas, Strom, Wärme der Preis der Energie, die tatsäch... [mehr]


Ausbauhaus


Der Rohbau eines Ausbauhaus ist der einzige Teil der durch die Baufirma erstellt wird. Der komplette Ausbau wird vom Bauherrn in Eigenleistung durchgeführt.


Außenanlagen


Als Außenanlagen bezeichnet man alle Flächen einer Grundfläche, die außerhalb des Gebäudes selbst liegen, z. B. Rasenflächen, Beete, Gartenanlagen, Zufahrt... [mehr]


Ausspeisepunkt


Der Ort, an dem Erdgas, Strom oder Wärme vom Netzbetreiber an den Kunden übergeben wird, bezeichnet man als Ausspeisepunkt. Ab diesem Zeitpunkt ist der Kunde f... [mehr]



B

Bauantrag


Als Bauantrag bezeichnet man einen Antrag, der schriftlich bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde zur Genehmigung einer Baumaßnahme eingereicht werden muss. ... [mehr]


Baubeschreibung


Die Baubeschreibung muss als schriftliche und detaillierte Beschreibung eines zu errichtenden Gebäudes vorliegen. Darin enthalten sind umfangreiche Angaben zur ... [mehr]


Baufinanzierung


Unter dem Begriff Baufinanzierung versteht man in erster Linie das Darlehen, welches zur Finanzierung einer Immobilie aufgenommen werden muss. Eine grundpfandrec... [mehr]


Baugenehmigung


Als Baugenehmigung bezeichnet man einen schriftlichen Bescheid der jeweils zuständigen Bauaufsichtsbehörde die die Genehmigung einer Baumaßnahme erteilt. Resu... [mehr]


Bauherr


Ein Bauherr ist eine natürliche oder juristische Person die ein Bauvorhaben leitet, selbst ausführt oder durch Dritte ausführen lässt. Er trägt die Risiken ... [mehr]


Bauherren-Haftpflichtversicherung


Die Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet dem Bauherren Versicherungsschutz gegen gesetzliche Haftpflichtansprüche auf Grund der Verletzung von gesetzlichen V... [mehr]


Baujahr


Als Baujahr wird das Jahr bezeichnet, in dem etwas gebaut wurde, bzw. das Jahr, in dem eine Immobilie ursprünglich bezugsfertig errichtet wurde.


Baukosten


Baukosten sind die kompletten Kosten, die bei der Errichtung und dem Bau eines Gebäudes anfallen. Darin enthalten sind alle Aufwenden für das Baumaterial, Stei... [mehr]


Bauleistungsversicherung/Bauwesenversicherung


Während der Bauzeit werden unvorhersehbare Schäden oder Zerstörungen von Leistungen durch diese Versicherung abgedeckt. In den Versicherungsschutz fallen haup... [mehr]


Baumängel


Als Baumängel werden Mängel bezeichnet, die aufgrund fehlerhafter Entwürfe, Ausführungen oder mangelhaften Materials entstehen. Durch diese Mängel verringer... [mehr]


Baunebenkosten


Baunebenkosten setzen sich aus folgenden Kosten zusammen: - Planungskosten für Architekt, Statiker, Ingenieure und Sachverständige - Gebühren für Baugene... [mehr]


Bauspardarlehen


Bauspardarlehen ist das Darlehen einer Bausparkasse nachdem der entsprechende Bausparvertrag voll bespart und zugeteilt wurde. Die jeweilige Höhe ergibt sich au... [mehr]


Bausparen


Bausparen nennt man das regelmäßige Sparen auf einen Bausparvertrag. Dieser Bausparvertrag ist ein Sparvertrag, den Anleger (sog. Bausparer) mit Ihrer Bauspark... [mehr]


Baustromanschluss


Bevor ein Neubau über einen Strom-Hausanschluss versorgt wird, muss die Baustelle mit einem Baustromanschluss und entsprechendem Verteiler mit elektrischer Ener... [mehr]


Bauträger


Als Bauträger wird ein Unternehmen bezeichnet, welches die Errichtung von Wohn- und Gewerbeimmobilien übernimmt. Der Tätigkeitsbereich des Bauträgers umfasst... [mehr]


Bauzeitzinsen


Bauzeitzinsen entstehen in der Bauphase und sind die Summe der in der Bauphase anfallenden Zinsen der Immobilienfinanzierung. Sie sind die Summe der anfallenden ... [mehr]


Bebauungsplan


Der von der Gemeinde als Satzung festgelegte Bebauungsplan zeigt auf welche Nutzungen auf der entsprechenden Fläche zulässig sind. Ein Bebauungsplan wird für ... [mehr]


Beheiztes Gebäudevolumen Ve


Das beheizte Gebäudevolumen ermittelt man anhand von Außenmaßen. Dabei werden alle Räume und Bereiche des Gebäudes mit eingeschlossen die bestimmungsgemäß... [mehr]


Bemusterung


Die Sonderwünsche bzw. individuellen Ausstattungsmerkmale einer Immobilie nennt man Bemusterung. Hierin enthalten sind z. B. die Ausstattung der Haustür, Boden... [mehr]


Betriebsdruck, maximaler


Ist der höchste Innendruck der unter Rücksichtnahme des Werkstoffs, der Betriebstemperatur und des störungsfreien Betriebs zulässig ist.


Betriebskosten


Auch Bewirtschaftungskosten genannt. Hierunter versteht man die Kosten für die laufende Unterhaltung einer Immobilie. Mit inbegriffen in den Betriebskosten sind... [mehr]


Bezirksschornsteinfeger


Ein Schornsteinfegers ist zuständig für die Reinigung und Überprüfung von Schornsteinen und Abgasanlagen. Er überprüft Feuerstätten wie z.B. Heizungen und... [mehr]


Bezirksschornsteinfegermeister


Der Bezirksschornsteinfegermeister ist zuständiger Ansprechpartner bei Fragen zur Abgasabführung, auch in Bezug auf den Immissionsschutz. Zu seinen Aufgaben ge... [mehr]


BGW


Abk. für Bundesverband der dt. Gas- und Wasserwirtschaft


BHKW


Abk. für Blockheizkraftwerk -> #Blockheizkraftwerk


Bifacial-Zelle


Bifacial-Zellen sind Solarzellen in einer besonderen Form. Sie zeichnen sich dadurch aus, das sie Licht beidseitig verwerten können. So ist es bspw. möglich Li... [mehr]


Bio-Öl


Bio-Öl ist ein umweltvertäglicher Schmierstoff, der volständig aus Biomasse gewonnen wird. In Deutschland wird es fast zu 100 Prozent aus Rapsmethylesther (... [mehr]


Biogas


Aus pflanzlichen und tierischen Rückstände kann man Biogas erzeugen. Biogas ist ein Faulgas das entsteht, wenn sich organische Stoffe bakteriell zersetzen. Dur... [mehr]


Biogas, Biomasse


Organische Stoffe, aus denen sich Energie gewinnen lässt, werden als Biomasse bezeichnet. Es wird zwischen zwei Kategorien unterteilt: - nachwachsende Roh... [mehr]


Biogasheizkraftwerk


Methanhaltiges Biogas wird in Biogasheizkraftwerken zu Strom und Wärme umgewandelt. Diese Energie wird dann ins öffentliche Strom- und Fernwärmenetz eingespei... [mehr]


bivalent / bivalente Heizung


Zur Wärmeerzeugung bei bivalenten Heizungen werden zwei Energieträger genutzt. Beispiel: Bei einer Solar-/Brennwertheizung wird die Heizwärme einerseits im B... [mehr]


BKZ


Abk. für Baukostenzuschuss


Blauer Engel


Der Blaue Engel, er wird umgangssprachlich auch Blauer Umweltengel genannt, ist ein seit Umweltzeichen welches seit 1978 für Dienstleistungen und Produkte verge... [mehr]


Blockheizkraftwerk


Ein Blockheizkraftwerk ist eine Anlage die gleichzeitig Elektrizität und Wärme erzeugt und mit stationären Verbrennungsmotoren arbeitet. Hierzu benötigt man ... [mehr]


Bodenrichtwert


Die Bemessungsgrundlage für die Bewertung von Grundstücken nennt man Bodenrichtwert. Dieser Wert wird von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde festgelegt.


Brauchwasser


Als Brauchwasser wird umgangssprachlich das Nutz- oder Betriebswasser bezeichnet. Hier handelt es sich um “aufgefangenes” Oberflächenwasser. Es ist kein Tri... [mehr]


Braunkohlebriketts


Braunkohlebriketts werden aus gepresstem Braunkohlestaub hergestellt und haben in den meisten Fällen die Form eines Quaders oder die Form von Eiern. Der Wasserg... [mehr]


Brenngas


Gase oder Gasgemische die in einem bestimmten Mischungsverhältnis mit Sauerstoff brennbar sind, werden als Brenngas bezeichnet.


Brennstoffzelle


Eine Energiequelle, die ähnlich einer Batterie aufgebaut ist, bezeichnet man als Brennstoffzelle. Durch das vereinigen von Sauerstoff und Wasserstoff entsteht E... [mehr]


Brennwert


Der Brennwert, Abk.: Hs gibt die gesamte Wärmemenge an, die bei der vollständigen Verbrennung eines Brennstoffes freigesetzt wird. Darin einbezogen sind auch d... [mehr]


Brennwerttechnik


Heizungen mit Brennwerttechnik erzeugen im Vergleich zu konventionellen Brenner-Kesseln nicht allein durch die Verfeuerung eines Brennstoffes Heizwärme. Der Was... [mehr]


Bundes-Immissionsschutzgesetz


Abk.: BImSchGz, ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche, Luftverunreinigungen, Erschütt... [mehr]


Bundesnetzagentur


Durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist die Einrichtung einer Regulierungsbehörde für den Gas- und Strommarkt vorgesehen. Diese Behörde ist die "Bundes... [mehr]


Bundesverband der dt. Gas- und Wasserwirtschaft


Abk.: BGW - Dieser Bundesverband fungiert als Vertretung der deutschen Gas- und Wasserversorgungsunternehmen in allen wirtschaftlichen, technischen, politischen,... [mehr]



C

CE-Kennzeichnung


Die CE-Kennzeichnung stellt kein Prüfzeichen dar, sondern steht für die Konformität des Produktes mit geltenden EU-Richtlinien für Sicherheits- und Gesundhei... [mehr]


CO (Kohlenmonoxid)


Durch die unvollständige Verbrennung von kohlestoffhaltigem Material, z. B. Erdöl, Holz oder Kohle entsteht zusammen mit dem Ruß der Kohlenstoff. Es ist ein h... [mehr]


CO2-Bilanz


Die CO2-Bilanz, wird auch als CO2-Fußabdruck bezeichnet. Sie gibt das Maß für den Gesamtbetrag von Kohlendioxid-Emissionen an der direkt und indirekt, durch e... [mehr]


COP-Wert


Die vom Wärmepumpenhersteller angegebene und unter standardisierten Prüfstandbedingungen ermittelte Leistungszahl, die die Effizienz von Wärmepumpen allgemein... [mehr]



D

Dachdämmung


Man unterscheidet hier drei Varianten, die auch mit einander kombinierbar sind: Aufdachdämmung, Zwischensparrendämmung und Unterdachdämmung. Die Materialwahl... [mehr]


Dampfbremsen


Als Dampfbremse bezeichnet man in der Bautechnik Materialien die einen geringen Wasserdurchlass haben, z. B. Folien. Sie werden eingesetzt um einer Diffusion von... [mehr]


Dampfsperren


Dampfsperren hingegen lassen durch hohe Diffusionswiderstandszahlen keine Wasserdampfdiffusion durch ein Bauteil zu.


Diffusion


(aus dem lat. diffundere, “ausgießen”, “verstreuen”, “ausbreiten”). Dieser physikalisch, natürlich ablaufende Prozess bezeichnet eine gleichmäßig... [mehr]


Drehstrom


Auch bekannt unter “Dreiphasenwechselstrom” oder “Mehrphasenwechselstrom”. Sie besteht aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher... [mehr]


Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung


Die Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung zählt heutzutage zum allgemeinen Baustandard. Die Scheibengläser bestehen aus drei planparallel liegenden Flachglassche... [mehr]


Druck


Als Druck, kurz Pascal (p) bezeichnet man ein Maß für den Widerstand, den Materie einer Verkleinerung des zur Verfügung stehenden Raumes entgegensetzt. Druck ... [mehr]


DVGW


Der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Er ist ein technisch-wissenschaftlicher Verein und der Bra... [mehr]



E

EDU bzw. EVU


Regionale und kommunale Energieunternehmen werden mit EDU (Energiedienstleistungsunternehmen) und EVU (Energieversorgungsunternehmen) abgekürzt. Sie liefern Ene... [mehr]


EEG – Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien


Das EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz, ist ein deutsches Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien und fördert den Klimaschutz, da es zusammen mit einer Reih... [mehr]


Eigenleistung


Die Eigenleistung bezeichnet man auch als Muskelhypothek. Sie umfasst sämtliche Arbeitsleistungen, die der Bauherr und seine Angehörigen und Bekannte während ... [mehr]


Eigennutzung


Als Eigennutzung bezeichnet man eine Immobilie, die als eigener Wohn- oder Nutzraum genutzt wird. Sie ist nicht vermietet oder von jemand anderen benutzt.


Eigentumswohnung


Eine Eigentumswohnung ist ein Teil einer Immobilie, der einen gesonderten Eigentumsanteil darstellt. Das Wohneigentumsgesetz (WEG) regelt normalerweise die Teilu... [mehr]


Einheitswert


Die Bemessung der Grundsteuer orientiert sich am Einheitswert, dessen Berechnung das örtliche Finanzamt durchführt. Der Verkehrswert einer Immobilie liegt norm... [mehr]


Einliegerwohnung


Besteht ein Eigenheim aus einer Hauptwohnung und einer zweiten Wohnung von untergeordneter Bedeutung, so wird die zweite Wohnung als Einliegerwohnung bezeichnet.... [mehr]


Einspeisevergütung


Das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (kurz: EEG) und das Kraft-Wärme-Koppelungsgesetz (KWK-Gesetz) definieren die Einspeisevergütung als ein feste... [mehr]


Elektrosmog


Wird Strom übertragen, so entstehen dabei magnetische Felder. Ob sich diese jedoch negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirken, können die Wissenschaftle... [mehr]


Emissionen


Die Schadstoffe und schädlichen Gase, die bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern entstehen, nennt man Emissionen. Diese werden durch Schornsteine und ... [mehr]


Endenergiebedarf QE


Der Endenergiebedarf ergibt sich aus der Energiemenge, die man benötigt, um eine bestimmte Raumtemperatur beizubehalten und garantiertes warmes Wasser für das ... [mehr]


Endenergieverbrauch


Die vom Eigentümer oder Mieter individuell verbrauchte Energiemenge bezeichnet man als Endenergieverbrauch. Das ist zum Beispiel die jährliche Abrechnung des v... [mehr]


Energie


Wird Arbeit in einem Körper oder System gespeichert, so nennt man das Energie. Auch das Vermögen, Wärme abzugeben oder Arbeit zu verrichten, wird als Energie ... [mehr]


Energie sparen


Alle Maßnahmen, die die Menge verbrauchter Energie reduzieren, bezeichnet man als Energieeinsparung.


Energie-Inhalt


Eine kurze Auflistung des Energie-Inhalts der wichtigsten primären Energieträger: 1 kg Steinkohle = 29,8 Megajoule (MJ), 1 Kubikmeter Erdgas = 31,7 MJ, 1 kg Ho... [mehr]


Energiebedarf


Als Energiebedarf bezeichnet man die Energiemenge, die unter festgelegten Bedingungen für das Beheizen, Lüften und die Warmwasserbereitung (nur für Wohngebäu... [mehr]


Energiebezugsfläche bzw. Gebäudenutzfläche AN


Den fiktiven Wert einer im beheizten Gebäudevolumen zur Verfügung stehenden nutzbaren Fläche nennt man Gebäudenutzfläche. Laut EnEV berechnet man sie pausch... [mehr]


Energieeinsparungsgesetz (EnEG)


Das Energieeinsparungsgesetz (kurz: EnEG) legt fest, dass man in Gebäuden nur so viel Energie verbrauchen soll, um zum Beispiel angenehme Innenraumtemperaturen ... [mehr]


Energieeinsparverordnung (EnEV)


Durch die 2002 erfolgte Zusammenführung von Wärmeschutzverordnung und Heizanlagenverordnung wurde die „Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und ene... [mehr]


Energiequelle Gas


Erdgas ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen und man kann es als leitungsgebundener Brennstoff abnahmefertig aus dem Versorgungsnetz beziehen. Es ist nicht erf... [mehr]


Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)


Das Energiewirtschaftsgesetz sorgt dafür, dass die Richtlinien der Europäischen Union (EU) in deutsches Recht umgesetzt werden. Es trat am 7.5.2005 in Kraft. D... [mehr]


EnWG


siehe auch Energiewirtschaftsgesetz Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)


Erdgas


Erdgas ist ein Gasgemisch aus Naturgasen mit einem Hauptanteil an Methan (CH4) und es ist bereits von mehr als 600 Millionen Jahren entstanden. Da es ein günsti... [mehr]


Erdgas H


Der Zusatz H bedeutet “high” (englisch: hoch). Erdgas H besitzt im Normalzustand einen Brennwert von ca 12 kWh/m³ .


Erdgas L


Der Zusatz L bedeutet “low” (englisch: niedrig). Erdgas L besitzt im Normalzustand einen Brennwert von ungefähr 12 kWh/m³ .


Erdgassteuer


Erdgassteuer ist nur eine Steuer, die auf den Gaspreis aufgeschlagen wird. Insgesamt werden etwa 30 Prozent des Erdgas-Endkundenpreises für Steuern und andere A... [mehr]


Erdgasversorgung


In den 60er Jahren wurde in den Niederlanden große Lagerstätten an Erdgas entdeckt und erschlossen, damit konnte man auch in Deutschland eine Versorgung mit Er... [mehr]


Erdgasverteilungsleitung


Die Verteilungsleitungen des Leitungsnetzes für Erdgas reichen vom Transportnetz bis zum Hausanschluss und bestehen normalerweise aus Polyethylen-Rohren (PE).


Erdwärme


Die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme nennt sich Erdwärme, oder auch Geothermie. Erdwärme ist Energie, die in der Erde gespeichert ist un... [mehr]


Erdwärmepumpe


Mit einer Erdwärmepumpe wird ein Quellmedium (Sole, Wasser) mit niedriger Temperatur mit Hilfe eines Wärmeüberträgers (Erdsonden) aufgenommen, dann in einen ... [mehr]


Erhaltungsaufwand


Muss die Fassade neu gestrichen oder die Heizung gewartet werden, so zahlt man dafür einen bestimmten Beitrag, der als Erhaltungsaufwand bekannt ist. Die Zahlun... [mehr]


Erneuerbare Energien


Energien, deren Nutzung nicht die Quelle erschöpft oder die sich nach kurzer Zeit selbst regenerieren, nennt man erneuerbare oder regenerative Energien. Sie ste... [mehr]


Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)


Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdgas, Erdöl und Kernkraft zu verringern, wurde das deutsche „Gesetz für den Vorrang Erneuerbar... [mehr]


Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)


Am 1. Januar 2009 trat das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (kurz: EEWärmeG) in Kraft, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältesektor für die... [mehr]


Erschließungskosten


Wenn ein Grundstück an eine öffentliche Straße angeschlossen werden muss, indem ein Gehweg oder eine Straße gebaut werden soll, so entstehen für die Gemeind... [mehr]


Erwerbskosten


Die Erwerbskosten oder auch Anschaffungskosten entstehen beim Erwerb einer Immobilie. Das können zum Beispiel die Modernisierungskosten, die Grundbuchgebühren,... [mehr]



F

Fernwärme


Wird in einem zentralen Heizkraftwerk oder dezentralen Blockheizkraftwerk Wärme erzeugt und dann über ein Warmwasser- oder Dampfrohrsystem an einzelne Gebäude... [mehr]


Fernwärmenetz


Um die Fernwärme an Haushalte zu verteilen, wird ein Fernwärmenetz aus Dampf- oder Warmwasserleitungen benutzt.


Fertighaus


Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um ein Gebäude, das aus vorgefertigten Teilen gebaut wird. Nach dem Aufbau ist das Haus meistens schon schlüsself... [mehr]


Finanzierungsplan


Der Finanzierungsplan umfasst alle Mittel (Eigen- und Fremdkapital), die man zu Deckung der Gesamtkosten benötigt.


Flächenheizung


Heizflächen, die in Raumabgrenzungen eingearbeitet wurden und so gleichzeitig auch eine Heizfunktion erfüllen, nennt man Flächenheizung. Man kann sie in Fußb... [mehr]


Flachkollektor


Ein Flachkollektor, der gängigiste und günstigste Sonnenkollektortyp, besteht aus einem von unten wärmegedämmten, flachen Gehäuse, einer transparenten Abdec... [mehr]


Flüssiggas


Wenn keine leitungsgebundene Erdgasversorgung zur Verfügung steht, greift man auf Flüssiggas zurück, ein Gemisch aus Propan (C3H3) und Butan (C4H10). Flüssig... [mehr]


Förderschnecke (Pellets)


Das gängigste automatische Fördersystem vom Lager zum Kessel ist neben der Saugförderung die Pellets Austragung mit einer gewendelten Förderschnecke. Sie ist... [mehr]


Förderung des Wohneigentums


Um als Immobilienbesitzer Unterstützung für Erwerb und Sanierung seiner Wohngebäude zu bekommen, wendet man sich an den Staat. Dieser kann entweder auf Bundes... [mehr]


Fossile Energieträger


Energieträger, die durch geologische Prozesse in der Erdkruste eingelagert worden, nennt man fossile Energieträger. Dazu zählen unter anderem Erdöl, Erdgas u... [mehr]


Frequenz


Eine Frequenz wird mit der physikalischen Einheit Hertz (Hz) gemessen und steht für die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Im öffentlichen Netz arbeiten die ... [mehr]


Fußbodenheizung


Eine Flächenheizung, bei der die Wärme abgebenden Rohre im Fußboden verlegt sind, nennt man Fußbodenheizung. Die Wärmeverteilung erfolgt durch Strahlung un... [mehr]



G

g-Wert


Der G-Wert oder Gesamtenergiedurchlassgrad beschreibt die Energiedurchlässigkeit eines Bauteils für Sonnenlicht. Zum Beispiel hat Normalglas einen g-Wert von 0... [mehr]


Gas- und Dampfturbinenanlage


Gas- und Dampfturbinenanlagen werden zur Erzeugung von Strom verwendet. Sie erzeugen Dampf in einem Kessel, der dann in eine dahinterliegende Dampfturbine gelang... [mehr]


Gasbeschaffenheit


Die Gasbeschaffenheit ist technisch geregelt und legt fest, welche Anforderungen die Brenngase der öffentlichen Gasversorgung erfüllen müssen. Sie regeln auß... [mehr]


Gasturbine


Ein Blockheizkraftwerk wird oftmals von einer Gasturbine angetrieben. Ihr Aufbau erinnert an Stahltriebwerke, die man in der Luftfahrttechnik finden kann. Luft g... [mehr]


Gebäudenutzfläche


Auch wenn es sich bei der Gebäudenutzfläche um einen fiktiven Rechenwert handelt, so ist er doch sehr wichtig. Für Wohngebäude beträgt die Gebäudenutzfläc... [mehr]


Generator


In allen fossil befeuerten Dampfkraftwerken, Gasturbinenkraftwerken und Kernkraftwerken ist ein Generator der Stromerzeuger. Ein Generator ist ein rotierenden Ma... [mehr]


Geothermie


siehe Erdwärme Erdwärme


Gleichrichter


Als Gleichrichter bezeichnet man ein Gerät, das Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt.


Gleichstrom


Strom, dessen Polarität im Gegensatz zum Wechselstrom gleich bleibt, nennt man Gleichstrom. Man gewinnt ihn durch elektrochemische Elemente und er wird unter an... [mehr]


Grundlast


Die Grundlast ist der Grundbedarf an Warmwasser, Strom, Heizwärme etc. Unabhängig von der Tageszeit, Jahreszeit, Witterung oder nutzungsbedingten Schwankungen ... [mehr]


Grundpreis/Verrechnungspreis


Die Kosten, die die Energiebereitstellung, Abrechnung sowie Miete des Zählers umfassen, nennt man Grundpreis oder Verrechnungspreis. Es handelt sich dabei um ei... [mehr]


Grundsteuer


Die Grundsteuer wird von der zuständigen Gemeinde jährlich auf Grundvermögen (private Grundstücke) erhoben.


Grundstück


Unter einem eigenständigen Grundstück versteht man einen abgegrenzten und vermessener Teil einer Erdfläche. Im Grundbuch des zuständigen Grundbuchamtes finde... [mehr]


Grundstückskosten


Die Grundstückskosten umfassen unter anderem die Erschließungskosten und den Grundstückskaufpreis.


GuD-Anlage


siehe Kombikraftwerk Kombikraftwerk


GVU


siehe Gasversorgungsunternehmen Gasversorgungsunternehmen



H

Halbleiter


Als Halbleiter bezeichnet man Stoffe, die bei der Zufuhr von Wärme oder Licht elektrisch leitfähig werden und bei tiefen Temperaturen isolierend wirken. Wird e... [mehr]


Hausanschluss


Die öffentlichen Strom-, Wasser-, Wärme- und Gasnetze werden mit dem anzuschließenden Haus über den Hausanschluss verbunden. Im Allgemeinen verbindet man bei... [mehr]


Hausanschlusskasten


Der Hausanschlusskasten verbindet ein Gebäude mit dem öffentlichen Stromnetz. Die Hauptleitung führt dann zur Verteilung oder mehreren Unterverteilungen, jedo... [mehr]


Heizkörper


Als Heizkörper bezeichnet man verschiedene technische Geräte, die zu Beheizungszwecken verwendet werden. Sie sind im Baubereich ein wichtiger Bestandteil des H... [mehr]


Heizkraftwerk


Wird in einem Kraftwerk sowohl thermische als auch elektrische Energie erzeugt, so spricht man von einem Heizkraftwerk. Weil Strom und Wärme gleichzeitig erzeug... [mehr]


Heizöl


Laut deutscher Industrienorm wird Heizöl in drei Sorten unterteilt: Heizöl EL (Abk. HEL), Heizöl EL schwefelarm und Heizöl EL Super. Das klassische Heizöl E... [mehr]


Heizungsregelung


Mit dem Heizungsregler werden Heizungsanlagen so geregelt, dass eine vorgewählte Raumtemperatur in allen zu versorgenden Räumen konstant beibehalten wird. Mit ... [mehr]


Heizwerk


Als Heizwerk bezeichnet man eine zentrale Anlage, die nur Wärme erzeugt, im Gegensatz zum Heizkraftwerk, das sowohl Wärme als auch Strom produziert. Die im Hei... [mehr]


Heizwert


Die Wärme, die bei vollständiger Verbrennung von Brennstoffen frei wird, ist der Heizwert. Man berücksichtigt dabei allerdings nicht die im Wasserdampf der Ab... [mehr]


Hinterlüftete Vorhangfassade


Eine dem Wetterschutz und einer repräsentativen Fassadenoptik dienenden hinterlüftete Vorhandfassade besteht aus Plattenkonstruktionen, die an der tragenden Wa... [mehr]


Höchstleistung


Die größte Leistung, die während einer bestimmten Zeitspanne aufgetreten ist, bezeichnet man als Höchstleistung. Es gibt unter anderem Jahres-Höchstleistung... [mehr]


Höchstspannungsnetz


Für weiträumige Verbindungen ist das Höchstspannungsnetz zuständig. Es ist Teil des Europäischen Verbundnetzes und kümmert sich nicht nur um den Energieaus... [mehr]


Holzpellets


Zwei Kilogramm Holzpellets als Brennstoff haben denselben Energiegehalt wie ein Liter Heizöl. Sie werden überwiegend oder vollständig aus Holz oder Sägeneben... [mehr]


Hydraulischer Abgleich


Der hydraulische Abgleich einer Heizung sorgt dafür, dass sich alle im Haus befindlichen Heizkörper gleichmäßig erwärmen. Der Abgleich kann sehr schnell und... [mehr]


Hygienische Mindestluftwechselrate


Die hygienische Mindestluftwechselrate liegt nach der DIN-Norm 1946 Teil 2 bei etwa 0,3/h, liegt der Wert darunter, so kann es zu einem erhöhten CO2-Gehalt füh... [mehr]



I

Immissionen


Die Einwirkungen von Lärm und Schadstoffen auf eine Umgebung werden als Immissionen bezeichnet, dazu zählen unter anderem die Verschmutzung von Luft oder Wasse... [mehr]


Immobilie


Ein bebautes oder unbebautes Grundstück sowie dessen Bestandteile nennt man Immobilie.


Innendämmung


Ist eine Bauteil-Wärmedämmung von außen nicht möglich, so nimmt man eine Innendämmung vor. Beispiele dafür sind gestalterische Sanierungsauflagen, Grenzbeb... [mehr]


Instandhaltungskosten


Anfallende Kosten, die den technischen oder optischen Gebrauchszustand von Geräten oder Objekten erhalten (zum Beispiel Wartung oder Instandsetzung) nennt man I... [mehr]


Interne Wärmegewinne QI


Die im Inneren eines Gebäudes erzeugte Wärme durch Personen, Beleuchtung, Elektrogeräte o.ä nennt man interne Wärmegewinne. Die Wärme entsteht aus Energieu... [mehr]



J

Jahresarbeitszahl


Das Verhältnis der über das Jahr abgegebenen Wärmemenge (in kWh) zur aufgenommenen elek. Energie (in kWh) wird mit der Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepum... [mehr]


Jahresbenutzungsdauer


Die Anzahl der Stunden im Jahr, die ein Kunde Elektrizität bekommen hätte, wenn konstant die Maximalleistung abgenommen worden wäre, nennt man Jahresbenutzung... [mehr]


Jahreshöchstleistung


Der höchste innerhalb eines Abrechnungszeitraums gemessene Mittelwert der Wirkleistung ist die Jahreshöchstleistung. Der Mittelwert wird auf einer Basis von ei... [mehr]


Jahresnutzungsgrad


Der Jahresnutzungsgrad berücksichtigt alle Komponenten der Heizungsanlage und nicht nur den Prüfstand-Wirkungsgrad eines Wärmeerzeugers, wie er in den Geräte... [mehr]


Jahresprimärenergiebedarf


Die Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert den Jahres-Primärenergiebedarf QP (in kWh) so, dass er neben der unter festgelegten Randbedingungen ermittelten Ja... [mehr]



K

Kapillaraktive Innendämmung


Innendämmstoffe, die kapillaraktiv und diffusionsoffen sind, können vorhandene oder entstehende Feuchte ableiten oder verdunsten lassen. Man benötigt für sie... [mehr]


Kellerdämmung


Der untere Abschluss der energetischen Gebäudehülle wird bei einem unbeheizten Keller von der Kellerdecke gebildet. Eine Wärmedämmung von 6-10 cm kann hier i... [mehr]


Kelvin


Die Angaben von Temperaturdifferenzen werden in der physikalischen Einheit Kelvin angegeben.


Kerndämmung


Die innen liegende Wärmedämmung mehrschaliger Außenwandkonstruktionen bezeichnet man als Kerndämmung. Im Neubau besteht sie in der Regel aus Dämmstoffmatten... [mehr]


KfW-Bankengruppe (KfW-Förderbank)


Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 1948, wurde per Gesetzesbeschluss die „Kreditanstalt für Wiederaufbau gegründet. Aus ihr entstand im Jahr 20... [mehr]


Kilowatt Peak (kWp)


Kilowatt Peak oder kurz kWp kommt aus dem Englischen und bedeutet Spitzenleistung oder Höchstleistung (Peak = Spitze). Er bezeichnet die Leistung eines Solarmod... [mehr]


Kilowattstunde (kWh)


Mit der Kilowattstunde wird die Energie, bzw der Verbrauch von elektrischer Energie in Haushalten und Industrie gemessen. So verbraucht zum Beispiel ein Bügelei... [mehr]


Kohle


Man unterschiedet zwischen Steinkohle und Braunkohle. Im Gegensatz zur Steinkohle hat Braunkohle einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt und ihr Energiegehalt ist nu... [mehr]


Kohlekraftwerk


Die weltweit am meisten gebauten Anlagen zur Stromerzeugung sind Kohlekraftwerke. In den letzten Jahren wurde ihr Wirkungsgrad stark verbessert und beträgt heut... [mehr]


Kohlendioxid


Werden fossile Brennstoffe verbrennt, so entsteht Kohlendioxid (CO2), das auch als Treibhausgas bekannt ist. Mit herkömmlichen Methoden kann es nicht aus den Ra... [mehr]


Kohlenmonoxid


siehe CO2 CO (Kohlenmonoxid)


Kohlenwasserstoffe (CxHy)


Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff-Atomen, die unverbrannt und flüchtig sind, werden als Kohlenwasserstoffe bezeichnet. Man findet sie in unterschiedl... [mehr]


Koks


Der Begriff Koks beschreibt einen porösen Brennstoff, den man nicht nur in der Industrie benutzt, sondern auch im Haushalt in Einzelfeuerstätten (Kaminöfen, H... [mehr]


Kombikraftwerk


In Kombikraftwerken oder GuD-Anlagen (Gas- und Dampfturbinen-Anlage) werden zur Stromerzeugung eine Gasturbine und eine Dampfturbine gleichzeitig eingesetzt, ihr... [mehr]


Kompaktstation


Der Empfänger der Fernwärme im Haus wird als Kompaktstation oder auch als Übergabestation bezeichnet. Sie stellt das Ende des Rohrsystems dar, das die Fernwä... [mehr]


Kondensat


Wenn Brennwertheizungen die entstehende Kondensationswärme zusätzlich zum Heizen nutzen, entsteht flüssiges, schwefelhaltiges Kondensat, das man über das hä... [mehr]


Kraft


Um einen Körper zu beschleunigen, wird Kraft benötigt. Sie ist das Produkt aus Masse und Beschleunigung und wird in der SI-Einheit Newton gemessen. Der englisc... [mehr]


Kraft-Wärme-Kopplung


Unter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) versteht man die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie und nutzbarer Wärme. Die mechanische Energie wird normalerwe... [mehr]


Kraftwerk


In Kraftwerken wird elektrische Energie erzeugt, die auf unterschiedliche Art und Weise gewonnen werden kann. Elektrizität wird heutzutage am meisten aus mechan... [mehr]


Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)


Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 1948, wurde per Gesetzesbeschluss die „Kreditanstalt für Wiederaufbau gegründet. Aus ihr entstand im Jahr 20... [mehr]


Kühllast


Klimaanlagen müssen auf die Kühllast eines Raumes abgestimmt werden, um diesen angenehm temperieren zu können. Ein Fachmann berechnet die Kühllast mit Hilfe ... [mehr]


Kühlleistung


Die Wärmemenge in Watt, die ein Raumklimagerät dem Raum pro Stunde entzieht, nennt man Kühlleistung und der dafür erforderliche Strombedarf bezeichnet man al... [mehr]


Kumulation


Der Begriff Kumulation stammt aus dem lateinischen (cumulus) und bedeutet soviel wie Anhäufung, Ansammlung. Man kann bei Förderprogrammen manche Programme geme... [mehr]


KWK


siehe Kraft-Wärme-Kopplung Kraft-Wärme-Kopplung


KWK-Gesetz


Das KWK-Gesetz (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) bestimmt hauptsächlich die Anschlusspflichten, Abnahmepflichten, Vergütungspflichten, Zulassungen und Zuschlagsza... [mehr]


KWKG – Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz


Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz ist für die Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung verantwortlich mit dem Ziel, die jährlichen Ko... [mehr]



L

LED (Licht emittierende Diode)


Die Abkürzung LED steht für den englischen Begriff „Light Emitting Diode“ (Licht emittierende Diode) und wird im Deutschen auch als Leuchtdiode oder Lumine... [mehr]


Leistung


Die Beschreibung bezieht sich auf die Stromleistung Das Produkt aus Spannung und Stromstärke ist die elektrische Leistung. Der physikalische Begriff ... [mehr]


Leistungsmessung


Eine Leistungsmessung wird normalerweise dann vorgenommen, wenn Energie-Sonderverträge abgeschlossen wurden, für die die tatsächlich verbrauchte Leistung bere... [mehr]


Leistungspreis


Die Leistungsbereitstellung für Elektrizität bezieht sich darauf, dass Kraftwerke und Versorgungsnetze zu gebaut und betrieben werden, dass die Kunden jederzei... [mehr]


Leistungszähler


Mit einem Leistungszähler misst man die Leistung, die zur Abrechnung für verschiedene Tarifarten erforderlich ist. Es erfolgt nicht nur eine Messung des Energi... [mehr]


Luftdichtheitsmessung


Mit einer Luftdichtheitsmessung kann man Lecks in luftdichten Gebäudehüllen aufspüren. Dafür stellt man im Gebäude ein Gebläse auf, das einen Differenzdruc... [mehr]


Luftkollektor


Luftkollektoren sind Teil der Sonnenkollektoren und sie werden ebenfalls für die Nutzung von Sonnenstrahlung zur Wärmegewinnung eingesetzt. Anders als bei Flac... [mehr]


Luftschall


Im Allgemeinen definiert man Schall als die mechanischen Schwingungen von materiellen Teilchen eines elastischen Mediums. Luftschall im Speziellen sind Schallwel... [mehr]


Lüftung (kontrollierte)


Kontrollierte Lüftung beschreibt den mechanisch sichergestellten und notwendigen Luftaustausch in einem Gebäude durch Ventilatoren. Man unterschiedet zwischen ... [mehr]


Lüftungs-Wärmeverluste QV


In Gebäuden können Lüftungs-Wärmeverluste entweder kontrolliert auftreten, zum Beispiel wenn Türen und Fenster geöffnet werden, oder auch unkontrolliert, d... [mehr]


Lüftungskonzept


Nimmt man in einem Neubau oder während einer Sanierung luftdichtende Arbeiten vor, zum Beispiel den Austausch eines Fensters oder eine Dachdämmung, so muss man... [mehr]


Luftwechselrate n


Die Luftwechselrate (n) ist ein theoretischer Wert, der angibt, wie oft das Raumluftvolumen oder Gebäudeluftvolumen pro Stunde ausgetauscht werden. Sie ist für... [mehr]


Luftwechselrate n50


Die Luftdichtheit eines Gebäudes wird in der Luftwechselrate n50 gemessen. Dieser Wert ergibt sich aus dem Luftvolumenstrom, der pro Stunde gemessen wird, wenn ... [mehr]



M

Marktpreis


Der Marktpreis auf dem Energiemarkt wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dies ist nicht nur auf Deutschland beschränkt, sondern auch andere bevölkerungsr... [mehr]


Maßeinheiten


1 kg Steinkohleneinheit (SKE) entspricht 0,7 kg Öleinheit, 8,14 Kilowattstunden und 29,3076 Megajoule (MJ) 1 Megajoule (MJ) sind 1 Million Joule 1 Gigajoule... [mehr]


Maximum Power Point (MPP)


Der Maximum Power Point oder MPP bezeichnet den optimalen Arbeitspunkt des Solarmoduls oder Solargenerators. Um die maximale Leistung zu erzielen, sucht der Wech... [mehr]


Mengenumwerter


Der Mengenumwerter ist eine Zusatzeinrichtung an einem Gaszähler, die den gemessenen Volumenstrom umrechnet (von Betriebszustand in den Normzustand).


Mittelspannung


Die Mittelspannung überträgt Energie im regionalen Bereich und speist auch größere Sondervertragskunden. Ihr Spannungsbereich befindet sich zwischen 1.000 un... [mehr]


Modernisierung


Eine Modernisierung beschreibt den Einbau einer zeitgemäßen Ausstattung in ein Bauobjekt im Bauwesen. Im Mietrecht versteht man darunter alle baulichen Maßnah... [mehr]


Momentanleistung


Den Augenblickswert der elektrischen Leistung bezeichnet man als Momentanleistung.


Monovalente Heizung


Werden Heizungen mit nur einem Energieträger betrieben, so spricht man von monovalenten Heizungen. Das sind unter anderem Holzpelleteizungen, Öl-Niedertemperat... [mehr]


Müll


Zur Strom- und Wärmegewinnung kann man auch Hausmüll verwenden, der in Müllverbrennungsanlagen verbrannt wird und der daraus entstehende Dampf gelangt dann in... [mehr]


Muskelhypothek


siehe Eigenleistung Eigenleistung



N

Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit bedeutet, dass man ein regenerierbares System so nutzen kann, dass das System in seinen grundsätzlichen Eigenschaften erhalten bleibt und der Bes... [mehr]


Nachtspeicher-Stromtarif


Mit Strom betriebene Nachtspeicherheizungen und Warmwasserspeicher können von Stromanbieter mit gesonderten Konditionen versehen werden, u.a. Einzel-Nachtspeic... [mehr]


Nachtspeicherheizung


Unter einer Nachtspeicherheizung versteht man eine elektrisch betriebene Heizung, die den aufgrund der Schwachlastzeiten günstiger angebotenen Strom (NT-Strom, ... [mehr]


Nachtstrom


Es ist für Kraftwerke am wirtschaftlichsten, wenn sie immer mit der gleichen Leistung laufen. Allerdings wird nachts weniger Strom verbraucht und man müsste ei... [mehr]


Nennleistung


Die Nennleistung QN von einem Heizkessel, der als Wärmeerzeuger dient, ist die Auslegungsleistung des Wärmeerzeugers in Kilowatt (kW). Es bestimmt die maximal ... [mehr]


Netz


Das Netz stellt die Gesamtheit aller miteinander verbundenen Anlagenteile für die Übertragung und Verteilung von Energie dar. Es kann nach Betriebsweise, Aufga... [mehr]


Netzbetreiber


Netzbetreiber sind Unternehmen, die Versorgungsnetze besitzen und betreiben.


Netzentgelte


Für die Belieferung ihrer Kunden nutzen Händler und Lieferanten die vorhandenen Strom- und Gasnetze der Netzbetreiber. Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ... [mehr]


Netzführung


Die Netzführung ist der Einsatz der Betriebsmittel für die Übertragung und Verteilung. Sie verfolgt das Ziel, die Energieversorgung zuverlässig, kostengünst... [mehr]


Netzleitstelle


Die zentrale Netz- und Lastführung von Versorgungssystemen wird von der Netzleitstelle gesteuert. So gewährleistet man die Verfügbarkeit der Netze und die Sic... [mehr]


Netznutzung


Um ihre Kunden mit Energie beliefern zu können, müssen Händler und Lieferanten die vorhandenen Strom- und Gasnetze der Netzbetreiber benutzen. Die Betreiber s... [mehr]


Netzparallelbetrieb


Der Netzparallelbetrieb ist das Betreiben von Eigenstromerzeugungsanlagen parallel zu der öffentlichen Stromversorgung. Sollte eine Versorgungsunterbrechung vom... [mehr]


Nichtwohngebäude


Als Nichtwohngebäude bezeichnet man Hochbauten, die zum größten Teil Nichtwohnzwecken dienen, zum Beispiel gewerbliche, soziale, kulturelle, landwirtschaftlic... [mehr]


Niederspannung


Geerdete, elektrische Spannung zwischen 42 und 500 Volt nennt man Niederspannung. Noch kleinere Spannungen bezeichnet man als Kleinspannung. In der Regel versorg... [mehr]


Niedertarif


Der Niedertarif beschreibt den günstigen Tarif, der von Stromversorgern zu Zeiten niedrigen Stromverbrauchs (21-6 Uhr) angeboten wird (siehe auch Nachtstrom).


Niedertemperaturheizkörper


Ein Niedertemperaturheizkörper benötigt weniger Energie als ein alter Heizkörper. Sie bestehen aus großflächigen und dünnen Platten und strahlen so Wärme ... [mehr]


Niedertemperaturheizung


Eine Niedertemperaturheizung ist eine Heizung, die mit Vorlauftemperaturen unter 70°C arbeitet. Der Kessel ist der Nachfolger des Konstanttemperaturkessels (arb... [mehr]


Niedrigstenergiehaus


Durch die Neuauflage der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) im Jahr 2010 wurde der Begriff des Niedrigstenergiehauses eingeführt. Wenn man jedoch nach eine... [mehr]


Notstromaggregat


Ein Notstromaggregat ist eine technische Einrichtung, die die Stromversorgung komplett oder teilweise aufrecht erhält, sollte es zu einem Spannungsausfall komme... [mehr]


NOx (Stickoxide)


Als Stickstoffoxide (NOx) gelten Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Sie entstehen fast immer dort, wo Stoffe (z.B. Holz, Öl oder Gas) bei hohen ... [mehr]


Nutzenergie


Nutzenergie ist die Form der Energie, die der Endverbraucher eigentlich nutzen möchte, je nach angestrebter Nutzungsart. So benutzt er zum Beispiel Wärme zum K... [mehr]



O

Ohm


Ohm ist eine physikalische Einheit für den elektrischen Widerstand. Es entspricht dem elektrischen Widerstand eines von elektromotorischen Kräften freien Leite... [mehr]



P

Passivhaus


Das Passivhaus-Institut definiert das Passivhaus als einen bautechnischen Gebäudestandard, dessen rechnerischer Heizwärmebedarf weniger als 15 Kilowattstunden ... [mehr]


pH-Wert


Wenn man wissen möchte, ob eine wässrige Lösung (beispielsweise Wasser) alkalisch, sauer oder neutral ist, dann kann man dies mit dem pH-Wert bestimmen. Die L... [mehr]


Phasenverschiebung


Als Phasenverschiebung bezeichnet man den Zeitraum zwischen dem Auftreten der höchsten Temperatur auf der Außenoberfläche eines Bauteils bis zu dem Moment, we... [mehr]


Photovoltaik


Die Photovoltaik beschreibt den Prozess, bei dem Licht durch Solarzellen in elektrische Energie bzw. elektrischen Strom umgewandelt werden. Mit Hilfe von Absorpt... [mehr]


Primäre Energieträger


Die direkt in der Natur vorkommenden Rohstoffe nennt man primäre Energieträger. Das sind unter anderem Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle, Sonne, Wasser, Wi... [mehr]


Primärenergie-Effizienz


Als Primärenergie-Effizienz bezeichnet man die effiziente Nutzung von natürlich vorkommenden Energieformen (Energiequellen), zum Beispiel Gas, Kohle oder Wind.... [mehr]


Primärenergiebedarf QP


Die Energiebedarfsberechnung nach Richtlinie 2002/91/EG (EPBD, Energieeffizienzrichtlinie) hat den Primärenergiebedarf als Hauptergebnis. Die Berechnung dient d... [mehr]


Primärenergiekosten


Um die Primärenergiekosten eines Brennstoffs zu ermitteln, orientiert man sich am Primärenergiebedarf/-verbrauch und an den entsprechenden Brennstoffkosten, da... [mehr]


Primärenergieträger


siehe Primärer Energieträger


Pufferspeicher


Um ungenutzte Wärmeenergie zwischenzuspeichern, werden in der Gebäudeanlagentechnik Pufferspeicher benutzt. Bei Pelletheizungen oder KWK-Anlagen speichern sie ... [mehr]



Q
R

Rapsöl


Aus den Samen von Raps gewonnen, ist Rapsöl im Anbau zwar nicht so ertragreich wie Palmöl, aber es steht allerdings auch nicht in Konkurrenz zum tropischen Reg... [mehr]


Raumthermostat


Den Raumthermostat kann man in der Regel in dem Raum der Wohnung finden, der den größten Wärmebedarf hat (normalerweise im Wohnzimmer) und er ist dort an eine... [mehr]


Referenzgebäude


Ein virtuelles Gebäude, das mit einem baugleichen bestehenden oder geplanten Gebäude rechnerische vergleichen will, nennt man gemäß EnEV das Referenzgebäude... [mehr]


Regenerative Energien


Besonders umweltfreundliche, das heißt klimaschonende und erneuerbare primäre Energieträger werden unter dem Sammelbegriff Regenerative Energien zusammengefas... [mehr]


Regionalversorger


Regional tätige Energieversorgungsunternehmen, die innerhalb einer Region die Mittel- und Niederspannungsnetze betreiben, nennt man Regionalversorger. Sie liefe... [mehr]


Röhrenkollektor


siehe Vakuumröhrenkollektor Vakuumröhrenkollektor


Ruß


Wenn Kohlenstoff unvollständig verbrennt, entsteht Ruß. Er kann ein Schadstoff sein, wenn bei älteren Heizungsanlagen die schwarzen Partikel beim Abkühlen de... [mehr]



S

Sanierung


Gebäudesanierung oder Bauwerkssanierung beschreibt die Reparatur oder die Erneuerung von einzelnen Bauteilen, Gebäudeabschnitten, gesamten Bauwerken und sogar ... [mehr]


Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk


Das Sanitär-Heizung-Klima (SHK)-Handwerk verlegt Gasleitungen innerhalb eines Gebäudes und schließt Gasgeräte an. Diese Arbeiten dürfen nur von Betrieben au... [mehr]


Schadstoffbilanz


siehe -> Emissionen


Schadstoffe


Als Schadstoffe werden Gase und Ablagerungen bezeichnet, die bei einer Verbrennung entstehen und schädlich für die Umwelt sind. Man unterscheidet zwischen Kohl... [mehr]


Schadstoffemission


siehe -> Emissionen


Schallschutzmaßnahmen


Schallschutzmaßnahmen dienen der lärmtechnischen Verbesserung des individuellen Wohnkomforts. Es gibt festgesetzte Anforderungen für Neubauten und genehmigung... [mehr]


Schornstein


Jedes Haus braucht eine Abgasanlage, um die Rauch- und Abgase, die durch die mit Brennstoff betriebenen Heizungsanlagen und Feuerstätten entstehen, sicher ins F... [mehr]


Schornsteinfeger


Ein Schornsteinfeger wird bei der Sanierung von Heizungsanlagen, der Verringerung des Querschnittes, dem Auftrieb bei geringeren Abgastemperaturen, der Anforderu... [mehr]


Schornsteinsanierung


Eine Schornsteinsanierung ist in der Regel erforderlich, wenn man die Heizungsanlage saniert, den Querschnitt verringert, wenn geringere Abgastemperaturen aufget... [mehr]


SHK


siehe -> Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk


SO2 (Schwefeldioxid)


Das farblose, stechend riechende Gas Schwefeldioxid (SO2) entsteht besonders bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe, zum Beispiel wenn Erdgas und Erdöl zur He... [mehr]


Solare Wärmegewinne QS


Wenn durch die Fenster eines Gebäudes Sonnenenergie einstrahlt (besonders bei Fenstern, die nach Süden ausgerichtet sind), dann wird diese Energie im Innenraum... [mehr]


Solarmodule (PV-Module)


Einzelne Solarzellen bauen nur eine recht geringe Spannung auf, deshalb sind sie im Solarmodul zu einem Verbund zusammen geschaltet. Während der Herstellung der... [mehr]


Sonnenenergie


Die Energie, die von der Sonne zur Erde gelangt, nennt man Solarenergie oder Sonnenenergie. Sie ist konstant und hat an der Grenze zur Erdatmosphäre einen Wert ... [mehr]


Sonnenkollektor


Anlagen zur Absorption von Sonnenenergie nennt man Sonnenkollektoren. Die Wärme, die dabei entwickelt wird, benutzt man zur Wärmebereitung.


Sonnenschutzverglasung


Um die Sonneneinstrahlung in ein Gebäude zu reduzieren, benutzt man Sonnenschutzverglasung. Dieses spezielle Flachglas kann die Sonnenenergie reflektieren und a... [mehr]


Spitzenlast


Als Spitzenlast bezeichnet man die kurzzeitige hohe Nachfrage bei der Versorgung mit Heizwärme oder Strom. Das Gegenstück dazu ist die Grundlast (die allgemein... [mehr]


Strahlungswärme


Strahlungswärme, als Gegenstück zur Konvektionswärme, überträgt die Temperatur durch elektromagnetische Wellen. Treffen diese auf Gegenstände, Wände oder ... [mehr]


Strom


Wenn eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten besteht, so streben die elektrischen Ladungsträger nach einem Ausgleich ihrer Ladungsdifferenz. Der Fluss von... [mehr]



T

Tauwasser


Im Baubereich spricht man von Tauwasser, wenn Kondenswasser bei der Abkühlung von Raumluft frei wird. Es schlägt sich dann an kalten Bauteiloberflächen nieder... [mehr]


Thermografie


Im Baubereich wird die Verteilung der Wärmeabstrahlung eines Teils der Bauteiloberfläche durch Thermografie- oder Wärmebildaufnahmen verbildlicht, indem man v... [mehr]


Transmissionswärmeverlust HT


Entstehen durch Wärmeleitung über die Bauteile der Gebäudehülle (Transmission) Wärmeverluste, so bezeichnet man diese als Transmissions-Wärmeverluste. Wie ... [mehr]


Transparente Wärmedämmung


Transparente Wärmedämmung (Abk. TWD) sind Stoffe, die nicht nur gute Wärmedämmung bieten, sondern auch eine hohe Lichtdurchlässigkeit erlauben. Das können ... [mehr]


Trittschall


Werden Geschossdecken durch Schritte in Schwingung versetzt, so spricht man von Trittschall.



U

U-Wert


U-Wert früher k-Wert Mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) wird die Wärmeleistung in Watt angegeben, die durch ein 1 Quadratmeter großes Bauteil... [mehr]


Uf-Wert


Der Uf-Wert bestimmt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensterrahmens (f = „frame“, englisch für „Fensterrahmen“) und ist Bestandteil des Fenster-U-... [mehr]


Ug-Wert


Der Ug-Wert bestimmt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensterglases (g = „glazing“, englisch für „Fensterglas“) und ist ein Bestandteil des Fenster... [mehr]


Unabhängiger Energieberater


Unabhängige Energieberater geben neutrale und produktunabhängige Ratschläge, sie sind nur dem Auftraggeber selbst verpflichtet und sonst keinem. Die gefordert... [mehr]


Uw-Wert


Der Uw-Wert bestimmt den Wärmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters (w = „window“, englisch für „Fenster“). Er wird aus den Einzelwerten für d... [mehr]



V

Vakuumröhrenkollektor


Ein mögliches Bestandteil einer solarthermischen Anlage zur Wärmegewinnung ist ein Vakuumröhrenkollektor. Es handelt sich hierbei um einen Sonnenkollektor-Typ... [mehr]


Verbrennungsluftzufuhr


Die Verbrennungsluftzufuhr ist die kontrollierte Zuführung von Zuluft, die für die Verbrennung notwendig ist. Gerade bei der nach EnEV geforderten luftdichten ... [mehr]


Volt


Nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta wurde die Maßeinheit für die Spannung (Volt) benannt.


Vorlauftemperatur


Die Temperatur des Heizungswassers von Kessel oder Speicher bis zu den Wärmeübergabestellen (Fußbodenheizung, Heizkörper, etc.) nennt man auch Vorlauftempera... [mehr]



W

Wandheizung


Die Wandheizung ist eine Flächenheizung, die einen großen Strahlungsanteil und eine ausreichend große, homogene Fläche hat und sich deshalb für die Erwärmu... [mehr]


Wärme


Wärme ist eine Energieform, genauer gesagt die Bewegungsenergie von Molekülen und Atomen eines Stoffes


Wärme übertragende Umfassungsfläche


Die Wärme übertragende Umfassungsfläche (auch als thermische Hülle oder Gebäudehüllfläche bekannt) soll das beheizte Gebäudevolumen ohne Lücken umschlie... [mehr]


Wärmebildkamera


Unter dem Begriff Wärmebildkamera versteht man eine Infrarot-Thermografiekamera, die man im Rahmen einer energetischen Schwachstellenanalyse für die Erstellung... [mehr]


Wärmebrücken (nicht „Kältebrücken“!)


Örtlich begrenzte Stellen in der Wärme übertragenden Gebäudehülle bezeichnet man als Wärmebrücken. Diese Stellen weisen im Vergleich zu angrenzenden Baute... [mehr]


Wärmedämmung


Unter Wärmedämmung versteht man die wohl wichtigste Methode der Energieeinsparung, bei der durch Dämmung der Wärmeverlust durch Bauteile (Transmission) verri... [mehr]


Wärmedämmverbundsystem (WDVS)


Als Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder auch Vollwärmeschutz bezeichnet man die feste Verbindung von einer Dämmschicht und einer Wetterschicht. Sie wird auf d... [mehr]


Wärmedurchgangskoeffizient


Mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert früher k-Wert ) wird die Wärmeleistung in Watt angegeben, die durch ein 1 Quadratmeter großes Bauteil hindurch s... [mehr]


Wärmegesetz (EEWärmeG)


Im Jahr 2009 ist das Wärmegesetz in Kraft getreten. Dieses verpflichtet die Bauherren dazu, zur Wärmeversorgung regenerative Energien zu nutzen. Möchte man da... [mehr]


Wärmeleitfähigkeit


Die Dämmwirkung ist besser, je weniger Wärme weg geleitet wird. Wie effektiv der Dämmstoff ist, wird durch die Wärmeleitfähigkeit (der λ-Wert / Lambd... [mehr]


Wärmemengenzähler


Ein Wärmemengenzähler ist zum Beispiel auf der Heizseite einer Wärmepumpe angebracht, um dort die durchgeleitete Wärmeenergie zur Ermittlung der Jahresarbeit... [mehr]


Wärmepumpe


Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme, um aus einem kWh Strom bis zu 4 kWh Wärme zu produzieren und ist deshalb ein besonders umweltfreundliches Heizsystem.... [mehr]


Wärmepumpenheizkraftwerk


Das Heizkraftwerk erzeugt Heizenergie durch den Einsatz von Wärmepumpen.


Wärmerückgewinnung


Es gibt verschiedene Verfahren, wie man effektiv Wärmerückgewinnung betreibt, das heißt, die Abwärme aus der Fortluft nutzen kann, die sonst verloren gehen w... [mehr]


Wärmeschutzglas


Isoliertes Glas, das aus 2 oder 3 Flachglas-Scheiben mit umlaufendem Randverbund besteht, nennt man Mehrscheibenisolierglas oder auch Wärmeschutzglas. Es weist ... [mehr]


Wärmeschutzverglasung


Eine moderne Wärmeschutzverglasung sichert den Raum auf vor dem Aufheizen und man kann auf eine Klimaanlage verzichten. Der Grund dafür ist eine unsichtbare Sc... [mehr]


Wärmeschutzverordnung


Die DIN-Norm 4108 regelte bis ins Jahr 1978 ausschließlich den Wärmeschutz, obwohl es nicht die Begrenzung des Energieeinsatzes als Ziel hatte, sondern die Ver... [mehr]


Wärmetauscher


Der Wärmetauscher oder auch Wärmeübertrage ist ein Gerät, das Wärmeenergie von einem Quellwärmeträger auf einen Zielwärmeträger überträgt. Die Medien ... [mehr]


Wärmeträger


Als Wärmeträger bezeichnet man ein Medium, das in einem Heiz- oder Kühlkreislauf Wärme von einem Ort mit hoher Temperatur zu einem Ort mit niedrigerer Temper... [mehr]


Wärmeverluste


Bei Wärmeverlusten handelt es sich um Energieanteile, die zwar mit erzeugt werden, aber nicht wie geplant genutzt werden können, da sie verloren gehen. In eine... [mehr]


Watt


Die Maßeinheit für Leistung heißt Watt.


Wechselrichter


Das öffentliche Netz arbeitet mit Wechselstrom, aber der Solargenerator produziert nur Gleichstrom, deshalb muss man Wechselrichter für alle netzgekoppelten Ph... [mehr]


Wechselstrom


Strom, dessen Polarität sich nach einiger Zeit ändert, nennt man Wechselstrom (auch AC - „alternating current“). Wechselstrom wird in der Energieversorgung... [mehr]


Windkraft


Windkraft ist eine der erneuerbaren Energien, die gesetzliche Förderung erhalten, auch wenn der Wind nicht immer weht. In Deutschland findet man mehr Windkraftw... [mehr]


Windkraftanlagen, Windenergieparks


Um elektrische Energie aus der Kraft des Windes zu erzeugen, benötigt man Windkraftanlagen. Windkraft zählt wie auch Sonnenlicht zu den erneuerbaren Energien.


Wirkungsgrad


Das Verhältnis gewonnener Energie zu aufgewendeter Energie wird im Wirkungsgrad gemessen.


Wohnfläche


Die Wohnfläche ist eine Fläche, die ausschließlich zum Wohnen vorgesehen ist. Sie berechnet sich aus der Grundfläche der Räume eines Gebäudes oder einer Wo... [mehr]



X
Y
Z

Zähler


Geräte zum Messen des Wasser-, Wärme-, Elektrizitäts- oder Erdgasverbrauch nennt man Zähler. Es gibt unterschiedliche Zähler für verschiedene Zwecke: Drehs... [mehr]





Drucken Drucken