Sanierung Einfamilienhaus in Bramsche-Hesepe
Zurück zur Übersicht



Haustyp: Einfamilienhaus Baujahr: 1956 Sanierungsjahr: 2017 Kosten: siehe unten
Objekt
Das Einfamilienhaus in Bramsche-Hesepe wurde im Jahr 1960 erbaut und ist von den derzeitigen Bewohnern, einer Familie, als Enkel der Besitzer im Jahr 2014 übernommen und saniert worden. Das Gebäude besteht aus einem Erd- sowie einem Dachgeschoss. Die Erdgeschosswohnung wird von der Oma bewohnt.
Ausgangslage
Die Außenanlagen waren größtenteils vorhanden und sind nach Beendigung der Sanierungsmaßnahme überarbeitet worden.
Sanierungsmaßnahmen
Es wurde eine bezuschusste Energieberatung durchgeführt, die von Anfang an planerisch und energetisch beratend begleitet wurde. Durch die Bestandsaufnahme waren die Bauherren sofort mit eingebunden und so konnten Entscheidungen schnell abgestimmt werden.
Die folgenden Maßnahmen wurden durchgeführt:
Außenwände | Energetische Aufwertung des 30 cm dicken zweischaligen Klinker-Außenmauerwerks durch Einbringung einer 7,0 cm-Einblasdämmung in der Luftschicht |
Fenster | Fensterelemente im Dachgeschoss wurden durch neue Kunststofffenster mit einer 3fach-Verglasung ausgetauscht, die Rollladenkästen entsprechend gedämmt. Bei der Montage wurde auf eine luftdichte Ausführung geachtet. |
Dach | 16,0 cm Zwischensparrendämmung in der vorhandenen Sparrenstärke + 10,0 cm Aufsparrendachdämmung. Nachdem bei Voruntersuchungen festgestellt wurde, dass der Dachstuhl teilweise marode war, wurde der Dachstuhl oberhalb der Zange/Kehlbalkenanlage komplett de- und ein vollständig neuer Dachstuhl montiert, ohne dass die Bewohner des Dachgeschosses ausziehen mussten. |
Kosten, Fördermittel
Die nachfolgend aufgelisteten Kosten sind grob gerundete Werte:
Fenster | ca. 37.500,- € inkl. Dämmung Fenster ca. 3000,- € |
Gesamtkosten | ca. 44.500,- € (Kosten inkl. Einbau und Mehrwertsteuer) |
Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen wurden folgende Förderprogramme genutzt (Hinweis: Die Fördermittel müssen immer vor Beginn der Baumaßnahme über einen Energieberater beantragt werden):
VZ | Zuschuss Gebäudecheck |
KfW | Energieeffizient Sanieren – KfW 151, 152: 50.000,- € |
KfW | Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung 431: 2.174,32 € |
Gesamtzuschuss | 5.511,82 € |
Bewertung
Durch die im Vorfeld erstellte Energieberatung wurden die Maßnahmen mit dem besten Kosten–Nutzen–Verhältnis herausgearbeitet.
