Moderne Thermostate

Grundsätzlich sollten Thermostatventile überprüft und ausgetauscht werden, wenn sie keine automatische Reglung haben, mechanisch arbeiten oder älter als 20 Jahre sind.

Der Umgang mit alten ThermostatventilenDetails

In herkömmlichen Thermostatventilen befindet sich ein flüssiges Medium. Es zieht sich zusammen, sobald die Temperatur im Raum sinkt und dehnt sich bei Wärme aus. So öffnet oder schließt sich das Thermostat am Heizkörper.

Wenn ein Heizkörper durch Vorhänge oder Vorbauten verkleidet ist, kann ein Thermostatventil nicht ordnungsgemäß arbeiten. Daher sollten Thermostatventile stets Kontakt zur Raumluft haben.

Thermostatventile sollten generell so eingestellt werden, wie es erforderlich ist. Eine Temperatur von 20 °C entspricht beispielsweise der Stufe 3. Ein Raum heizt sich nicht schneller auf, wenn ein Thermostat höher, zum Beispiel auf Stufe 5, eingestellt wird.

Während des Lüftens sollten Thermostatventile stets geschlossen werden. Durch die kühle Luft öffnet das Thermostat ganz, so dass die Heizwärme direkt durch das Fenster nach außen gelangt, also verschwendet wird. Um ein Einfrieren des Thermostats zu verhindern, sollte die Einstellung mit dem Sternchen gewählt werden. Im Gegensatz zu modernen Varianten, sind diese Thermostate unwirtschaftlich und bieten weniger Komfort.

Digitale HeizungsthermostateDetails

Moderne Thermostatventile regulieren die Raumtemperatur individuell in jedem Raum nach Wunsch automatisch. Je nach Ausstattung haben neue Thermostatventile zahlreiche Funktionen.

Die Temperatur lässt sich gradgenau einstellen. Eine integrierte Fenstererkennung schließt automatisch das Thermostatventil, wenn gelüftet wird. Der sinnvolle Einsatz moderner Thermostatventile kann Energiekosten senken und den persönlichen Komfort erhöhen.

Neue, digitale Thermostatköpfe beinhalten kleine Rechner. Diese Mini-Computer speichern beispielsweise unterschiedliche Ein- und Ausschaltzeiten. Anstelle des mechanischen Stabes in herkömmlichen Thermostatventilen, stellt ein kleiner Elektromotor die benötigte Wassermenge automatisch ein.

Einige Thermostatventile lassen sich bereits bequem über eine mobile Anwendung  des Herstellers vom Smartphone aus steuern, während andere Hersteller auf „mitdenkende“ Systeme setzen. Dieser Typ Thermostatventile, beziehungsweise die integrierte Technologie, „denkt“ mit und passt sich nach kurzer Zeit den erlernten Heizgewohnheiten der Bewohner an.

Die Umrüstung auf moderne Thermostatventile lohnt sichDetails
  • wirtschaftlich, da neue Thermostatventile günstig erhältlich sind und ein deutliches Energiesparpotenzial haben
  • je größer die Wohnungen bzw. Häuser sind, desto größer die Einsparung
  • für Bewohner mit unterschiedlichen Anwesenheitszeiten durch die Möglichkeit, individuelle Heizzeiten festzulegen
  • wenn die Heizkörperventile sehr alt sind
  • für die Umwelt durch eine effizientere Energienutzung

Dank der modernen Technik gibt es die Möglichkeit, über eine zentrale Steuerung die Thermostatventile per Funk zu koordinieren und zu steuern. Funkkontakte in der Wohnung, in Fenstern, Türen und an Wänden oder dem Haus verteilt, ermöglichen eine noch exaktere Ermittlung des Heizbedarfs und können Heizungen auch komplett abschalten.

Austausch der VentileDetails

Der Austausch alter gegen neue Thermostatventile kann auch durch den Hauseigentümer erfolgen. Allerdings ist es insgesamt ratsam, sich an einen Fachbetrieb zu wenden, der die komplette Heizungsanlage ganzheitlich betrachten und bewerten kann. Unter Umständen ist der Austausch der Thermostatventile nur ein Teil der Optimierung der Heizungsanlage und es sind noch weitere Schritte - bis hin zum Heizkesseltausch - notwendig.

Beim Tausch der Thermostatventile wird der alte Thermostatkopf abgeschraubt und ein neuer angeschraubt. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

  • Werden Eck- oder Durchgangsventile benötigt und wenn ja in welcher Größe (3/8 oder ½ Zoll sind gängige Größen)?
  • Auch die alten Anschlussstücke sollten getauscht werden.
  • Neue Anschlussstücke haben den Vorteil, dass die Durchflussmenge des Heizungswassers einstellbar oder sogar ganz absperrbar ist. So könnten später Heizkörper ohne Entleerung des gesamten Heizungskreislaufs getauscht werden.
  • Im Idealfall sollten alle Heizkörper gleichmäßig Wärme erhalten und abgeben. In der Regel erhalten Heizkörper umso mehr warmes Heizungswasser, je näher sie an der Umwälzpumpe liegen. Durch moderne Anschlusstücke kann die Wasserzufuhr so eingestellt werden, dass weniger Heizwasser durch die Heizkörper nahe der Pumpe fließt und so entfernt gelegenere Heizkörper besser mit Wärme versorgt werden können.
Drucken Drucken